Das besondere Fleisch vom Zwergzebu
Sie sind ein Feinschmecker, der gern ein gutes Stück Fleisch auf dem Teller hat?
Dann sollten Sie die Delikatesse „Fleisch vom Zwergzebu“ probieren. Zwergzebufleisch ist nicht nur selten und wertvoll, sondern auch gesund, da es besonders cholesterin- und fettarm ist. Bei sparsamer Anwendung, bzw. ohne den Einsatz von Gewürzen, ist Zwergzebufleisch der pure Fleischgenuss, ja eine wahre Delikatesse.
Was ist besonders am Zwergzebu – Fleisch
Aber was macht das Besondere an unserem Zwergzebufleisch aus? Bei dieser exklusiven Delikatesse handelt es sich um ein dunkles Fleisch, das einen edlen Geschmack aufweist, der dem vom Wild ähnelt, aber wesentlich feiner ist.
Im Vergleich zum Rindfleisch ist der Duft des Zwergzebufleisches kräftiger und dennoch dezenter als der Geruch vom Wild. Kenner beschreiben den Geschmack als eine Mischung von Kalb- und Wildfleisch.
Auf die Fleischqualität haben tierspezifische Faktoren, wie die Reinrassigkeit, das Geschlecht, die Verarbeitung sowie die Reifung, einen erheblichen Einfluss.
Des Weiteren beeinflussen produktionstechnische Faktoren wie das Mastverfahren, die Fütterung, das Schlachtgewicht und das Alter die Qualität.
Die Zwergzebus vom Lindenhof werden überwiegend auf der Weide gehalten, im Winter wird gutes Heu gefüttert (keinerlei Mastfutter oder Brot). Sie stehen auf ausgesuchten Flächen mit einem ausgewogenen Bestand an Mischgräsern, Kräutern und einem Bewuchs von Hecken und Sträuchern. Denn unsere Zebus sind auch als „Landschaftsgärtner“ tätig.
Folgender Steckbrief fasst die wertvollen Eigenschaften vom Weidefleisch zusammen (Quelle: Bauernzeitung 36. Woche 2017):
Weiderinder wachsen langsamer, Zwergzebus sowieso:
Das Fleisch ist aromatischer.
Der Genusswert steigt durch eine gezielte Reifung (unser Fleisch wird deshalb unter optimalen Bedingungen, ca. 2 – 8 Wochen, abgehangen).
Die Fleischfarbe ist aufgrund der Fütterung und des Alters etwas dunkler.
Die Fettfarbe ist aufgrund des höheren Carotingehaltes von Weidefutter nicht weiß, sondern leicht gelblich.
Der Fettgehalt (IMF) ist geringer (optimal wären 2,5-3,5). Das Fleisch ist cholesterinarm.
Das Wasserbindungsvermögen ist sehr gut, das Fleisch ist nicht wässrig.
Die Oxydationsstabilität / Lagerfähigkeit ist aufgrund des hohen Anteils an Vitamin A (Carotin) und Vitamin E (Tacopherol) sehr gut.
Weidefleisch punktet besonders durch seine Inhaltsstoffe: sehr viel verfügbares Eisen (bei einer Reihe von Nutztieren liegt der Eisengehalt bei 3,7 mg je kg Fleisch, beim Weiderind oftmals über 30 mg je kg) und andere Mineralstoffe und Spurenelemente.
Zahlreiche fettlösliche Vitamine (A, D, E,K).
Mehr ungesättigte und mehrfach ungesättigte Fettsäuren (n-3 Fettsäure um das Dreifache erhöht). Besonders wichtig: enges n-6 zu n-3 Fettsäureverhältnis.
In diesem Frühjahr haben wir euer Fleisch vom Zebu probiert. Wir waren skeptisch, wollten es aber einfach mal testen. Die Lieferung war professionell verpackt. Eine Styroporbox mir einem Kühlakku, besser geht es nicht. Nun zum Inhalt. Wir bekamen eine Mischung leckerer Zwergzebu-Teilstücke. Schön Vakuuminiert und mit Etiketten versehen.
Nun zum Fleisch.
Natürlich haben wir als erstes die Steaks probiert. Bei der Zubereitung haben wir uns an eure Anleitung gehalten. Das Ergebnis war in der Tat eine Freude für den Gaumen. Das Fleisch war zart und der Geschmack so wie Ihr es beschrieben habt. Einfach lecker.
Auch eure Wurst und der Buckelschinken waren eine Wucht. So etwas leckeres sucht man wohl im Kaufmarkt vergebens.
Wir freuen uns schon jetzt auf eure nächste Schlachtung. Macht weiter so.
Familie Krautwurst
aus München
Sehr geehrte Familie Krautwurst,
es freut uns sehr, dass Sie mit unseren Produkten zufrieden sind. Ihre Bestellung für den Herbst haben wir erhalten und werden Sie informieren sobald die Lieferung erfolgt.
Die Zwergzebus vom Lindenhof